Systemische Therapie
Mein Angebot

In der systemischen Therapie werden Probleme, Herausforderungen oder Symptome einer Person in der Interaktion mit ihrer Umwelt betrachtet. Zwischenmenschliche Beziehungen und die aktuelle Lebenssituation spielen dabei eine tragende Rolle. Leidvolles Verhalten oder Erleben wird demnach nicht als Persönlichkeitsmerkmal eingeordnet, sondern in einem größeren Kontext gesehen - in seinen Sinnzusammenhängen und mit einer Geschichte. Mitunter kann es sogar als Lösungsstrategie verstanden werden, um ein bestehendes Gleichgewicht aufrecht zu erhalten.

Ich biete Einzeltherapie, Paartherapie und Familientherapie an. Mein Angebot richtet sich auch an Personen, die einander nahestehen, sich aber nicht zu den genannten Gruppen zählen. Ich bin LGBTQIA+ affirmative und Poly-aware.

Arbeitsfelder & Themenstellungen

  • Partner:innenschaft

  • Selbstwert, Identität

  • Übergangsphasen

  • Freund:innenschaftskonflikte

  • Negative Stimmungen

  • Depression

  • Stress, innere Anspannung

  • Belastende Lebenssituationen

  • Schlafprobleme und -störungen

  • Essstörungen

  • Angst (Panikattacken, Phobien, soziale Ängste)

  • Konzentrationsprobleme

Dies ist ein Auszug aus meinen Arbeitsbereichen. Sollten Sie sich in der Aufzählung nicht wiederfinden, treten Sie gerne mit mir in Kontakt und wir klären gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit stattfinden kann - gerne verweise ich Sie auch im Rahmen meiner Möglichkeiten weiter.

Einzeltherapie

Einzeltherapie

In der Psychotherapie im Einzelsetting biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um Sie bei Problemen, Belastungen sowie in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen oder Entwicklungsprozesse zu begleiten.

Paartherapie

Paartherapie

Bei Konflikten, belastenden Veränderungsprozessen oder anderen Herausforderungen in Beziehungen kann Paartherapie sinnvoll sein. In unparteiischem, moderierendem Rahmen kann gemeinsam nach neuen Wegen gesucht werden.

Familientherapie
Familientherapie

Familientherapie

Bei Herausforderungen innerhalb einer Familie kann der geschützte, vertrauliche Rahmen einer Systemischen Familientherapie hilfreich sein. Gemeinsam kann nach Lösungen und alternativen Handlungs- oder Kommunikationsmöglichkeiten gesucht werden.

Meine Arbeitsweise

In meiner Arbeit liegt der Fokus auf dem therapeutischen Gespräch. Je nach Therapieanliegen und Nützlichkeit biete ich auch darstellende und externalisierende Methoden (zB Aufstellungen auf dem Systembrett, Zeichnen, Schreiben) oder Imaginationen an.

So einzigartig wie jede Person, jedes Paar und jede Familie mit einem Therapieanliegen in meine Praxis kommt, so ist auch jeder Therapieprozess unterschiedlich. Meine Arbeit ist von Wertschätzung und Offenheit getragen.

Eine unvoreingenommene Haltung gegenüber Ihrer Person, Ihren Zielen und Werten ist mir ebenso wichtig wie der unabdingbare Respekt Ihren bisherigen Strategien und Lösungsversuchen gegenüber.

Ich arbeite in unterschiedlichen Zusammensetzungen (Einzel- oder Mehrpersonensetting). Welches Setting sinnvoll ist, kommt auf das Problem und die Konstellation an. In gewissen Fällen ist auch ein Wechsel des Settings möglich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Setting sinnvoll ist, sprechen Sie mich gerne darauf an. 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

  • Dieser Titel ist eine Berufsbezeichnung und bedeutet, dass ich mich im letzten Teil meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde. Meine Ausbildungseinrichtung hat mich dazu autorisiert, psychotherapeutisch zu arbeiten. Dabei nehme ich regelmäßig Supervision in Anspruch, wo ich von erfahrenen Lehrtherapeut:innen begleitet werde.

    • Eine Einheit Einzeltherapie zu 50 Minuten kostet 75 Euro.

    • Eine Einheit Paar- und Familientherapie zu 90 Minuten kostet 150 Euro.

    • Im Einzelsetting ist der Abstand zwischen den Sitzungen zu Beginn üblicherweise ein- oder zweiwöchentlich und kann dann erweitert werden.

    • Im Mehrpersonensetting (z.B. Paar, Familie) können die Abstände zwischen den Sitzungen zwei oder auch mehr Wochen betragen.

  • Da ich noch in Ausbildung unter Supervision arbeite, ist dies leider nicht möglich. Allerdings ist mein Honorar ein wenig geringer als das von Kolleg:innen mit abgeschlossener Ausbildung.

  • Ja, die Verschwiegenheit ist eine zentrale Berufspflicht. Ob jemand bei mir in Therapie ist sowie alles, was wir während der Sitzungen besprechen, darf von mir nicht an Dritte weitergegeben werden.